Integration

Maßnahmen/Aktivitäten:

Deutschkursangebot
Kostenloses Sprachen-Café in der ISGS-Drehscheibe Kapfenberg:
Sprachencafé - isgs.at


Sprachförderung
Zusätzliche Maßnahmen zur frühen sprachlichen Förderung in allen Städtischen Kindergärten sowohl für Kinder mit Erst- oder Zweitsprache Deutsch.


LesepatInnen
Rd. 50 freiwillige LesepatInnen unterstützen Kapfenberger Volksschulkinder bei der Verbesserung der Lesekompetenz.
Ehrenamtlich mit Kindern arbeiten - isgs.at


Kostenlose Aufgaben- und Lernhilfe für Schulkinder
Ehrenamtlich mit Kindern arbeiten - isgs.at


mama_stark-Projekt - Hausbesuchsprogramm für Eltern von 3- bis 7jährigen Kindern 
(Muttersprachliche) Hausbesucherinnen bereiten die Kinder sprachlich und inhaltlich unter Einbeziehung vor allem der Mütter durch regelmäßige Hausbesuche und Hausaufgaben auf die Schule vor
mama_stark Projekt – alpha nova


Deutsch- und Integrationskurse
BFI Bildungszentrum Kapfenberg
Wiener Straße 16
Tel. 057 270 4001
Aus­bildung - BFI Steiermark (bfi-stmk.at)

Volkshochschule
Schillerstraße 22, 8600 Bruck/Mur
0664 4215630
www.vhsstmk.at

Österreichischer Integrationsfonds
www.integrationsfonds.at/steiermark

Allgemeine Information/Aufklärung
Land Steiermark Referat für Flüchtlingsangelegenheiten:
www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel

Grundversorgung für AsylwerberInnen:
www.soziales.steiermark.at/cms/ziel

Österreichsicher Integrationsfonds
www.integrationsfonds.at/steiermark

Caritas Steiermark
www.caritas-steiermark.at/hilfe-angebote/migrantinnen-fluechtlinge/integration


Dolmetsch- und Vermittlerdienst
Kommunaler Dolmetsch- und Vermittlerpool der Stadtgemeinde Kapfenberg  - 10 interkulturell kompetente Dolmetsch- und VermittlerInnen für 18 Sprachen
Einsatzgebiete: Behörden, Kindergärten, Schulen, ÄrztInnen, Krankenhäuser, Beratungsstellen u. a.
Information und Vermittlung: Bürgerbüro der Stadtgemeinde, Tel. 03862 22501 1444

Eltern leben Vielfalt
Ausbildung von zertifizierten ElternbegleiterInnen, die mittel- bis langfristig in der niederschwelligen Elternbildung- und –begleitung eingesetzt werden

Lesemäuse
Vorschulkindern in allen Städtischen Kindergärten einschließlich Heilpädagogischem Kindergarten werden durch „Geschichtenteppich“-Workshops und den Besuch der Städtischen Bibliothek für „Lesen“ und den Umgang mit Büchern sensibilisiert

Mehrsprachiges Märchenbuch „König der Löwen“
Durch die Kooperation des Jugendzentrums „Bunte Fabrik“ mit den Kindergärten, Schulen und div. Einrichtungen in Kapfenberg wurde das Märchenbuch „König der Löwen“ von rd. 400 Kindern individuell gestaltet und jede Bilderbuchseite in eine andere Sprache (insgesamt 24 Sprachen) übersetzt.